So deaktivieren Sie die Geschwindigkeitswarnung in Ihrem Toyota (Anleitung 2025)

Speed limit detected by Toyota RSA system

đźš— Wie man die Geschwindigkeitswarnung in seinem Toyota deaktiviert (2025)

Wenn du einen modernen Toyota fährst und ständig diesen nervigen Piepton bei Geschwindigkeitsüberschreitung hörst, bist du nicht allein. Toyota-Fahrer in ganz Europa berichten von einem ähnlichen Problem: Das sogenannte ISA-System (Intelligent Speed Assist) warnt dich, sobald du – oft nur minimal – schneller fährst, als erlaubt.

Was als Sicherheitsfunktion gedacht ist, wird für viele zur ständigen Störung im Fahralltag.

Das Problem dabei:
Du kannst diese Geschwindigkeitswarnung nicht dauerhaft deaktivieren. Selbst wenn du sie im MenĂĽ ausschaltest, wird sie nach jedem Neustart automatisch wieder aktiviert.

Zeit, das zu ändern.


đźš« Was ist die Geschwindigkeitswarnung bei Toyota?

Die Geschwindigkeitswarnung ist Teil des gesetzlich vorgeschriebenen ISA-Systems (Intelligent Speed Assist).
In Kombination mit RSA (Road Sign Assist) – der Verkehrszeichenerkennung – erkennt dein Toyota Tempolimits automatisch und warnt dich per Piepen oder Warnton, sobald du das erkannte Limit überschreitest.

Und zwar nicht erst bei groben Verstößen:
Schon bei 1–2 km/h über dem Tempolimit kann der Warnton ausgelöst werden.

Diese Systeme sind seit Juli 2022 in allen neuen Fahrzeugen gesetzlich vorgeschrieben, gemäß EU-Verordnung 2019/2144.
Toyota (und auch Lexus) sind gesetzlich verpflichtet, diese Funktionen zu aktivieren – eine dauerhafte Abschaltung ist ab Werk nicht vorgesehen.

âť— Typische Beschwerden von Toyota-Fahrern:

 

  • Toyota piept ständig bei 30, 50 oder 80 km/h
  • Der Geschwindigkeitswarner lässt sich nicht dauerhaft abschalten
  • Im MenĂĽ jedes Mal alles manuell zu deaktivieren ist umständlich
  • Das Fahrzeug aktiviert ISA, PCS und LKA nach jedem Neustart automatisch
  • Selbst das RSA-System piept regelmäßig, obwohl kein Risiko besteht
  •  


      🛠️ Warum du es nicht einfach im Menü deaktivieren kannst

      In den meisten Toyota-Modellen ab 2024 lässt sich ISA zwar über das Menü stumm schalten – aber beim nächsten Start ist es wieder aktiv.
      Deshalb suchen viele Toyota- und Lexus-Fahrer nach einer schnellen, zuverlässigen Lösung.


      ✅ Die echte Lösung: Das AAC-Modul von b-tech

      Das AAC (Adaptive Assist Control) Modul von b-tech ist eine Plug & Play-Lösung, die:

      • Die Geschwindigkeitswarnung mit einem Shortcut deaktiviert
      • Es dir ermöglicht, ISA ĂĽber die „Cancel“-Taste am Lenkrad zu steuern
      • Auch fĂĽr PCS (Pre Crash System) und LKA (Spurhalteassistent) funktioniert
      • Rechtskonform bleibt, da alle Systeme beim Start zunächst aktiv sind
      • Die gewĂĽnschten Systeme in unter 2 Sekunden deaktiviert

      👉 Hier klicken, um das AAC Modul zu kaufen


      ⚖️ Warum ist die Geschwindigkeitswarnung (ISA) gesetzlich vorgeschrieben?

      Seit Juli 2022 gilt in der EU eine neue Vorschrift:
      Alle neu zugelassenen Fahrzeuge mĂĽssen mit Intelligent Speed Assist (ISA) ausgestattet sein.
      Diese Regelung ist Teil der EU-Sicherheitsverordnung (EU 2019/2144) und soll Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeit reduzieren.

      Was bedeutet das fĂĽr Toyota-Fahrer?

      • Alle neuen Toyota-Modelle, die ab Mitte 2022 in Europa verkauft werden, haben ISA aktiv.
      • ISA muss sichtbar und hörbar warnen, wenn die Geschwindigkeit ĂĽberschritten wird.
      • Auch wenn man es im MenĂĽ stummschaltet, wird es beim Neustart automatisch wieder aktiviert.
      • Toyota setzt diese Vorschriften auch in der Schweiz und UK um, obwohl diese nicht direkt zur EU gehören.

      🔚 Fazit

      Die Geschwindigkeitswarnung von Toyota ist gut gemeint – aber in der Praxis oft einfach nur störend.
      Wenn du eine einfache und effektive Lösung suchst, ist das AAC-Modul derzeit die beste Option auf dem Markt.

      Bereit für ungestörtes Fahren?
      👉 Jetzt das AAC Modul holen →

      Entwickelt fĂĽr:

      Brand Logo

      Häufig gestellte Fragen

      Ist die Nutzung von AAC erlaubt?
      Ja. Da alle Systeme bei jedem Fahrzeugstart automatisch zurĂĽckgesetzt werden, bleibt AAC legal fĂĽr den StraĂźenverkehr.
      Ist mein Auto kompatibel?
      👉 Prüfe in der Modellliste, ob dein Fahrzeug bereits unterstützt wird.
      Falls nicht, kannst du dich fĂĽr E-Mail-Updates anmelden. Wir benachrichtigen dich, sobald AAC fĂĽr dein Auto verfĂĽgbar ist.
      Kann ich die Systeme jederzeit reaktivieren?
      Ja, natĂĽrlich. Halte einfach den CANCEL-Button fĂĽr 3 Sekunden und die deaktivierten Systeme werden wieder aktiviert.
      Was ist, wenn ich es mir anders ĂĽberlege?
      Kein Problem. Das Modul lässt sich leicht entfernen und ist vollständig reversibel.
      Bleibt meine Garantie erhalten?
      Das AAC-Modul ist technisch sicher und wird in eigener Verantwortung verwendet. Es ist vollständig Plug & Play, verändert keine Kabelstränge, greift nicht in Steuergeräte ein und ist über die Fahrzeugdiagnose nicht erkennbar. Es ist praktisch ausgeschlossen, dass das Modul einen Schaden verursacht.

      ⚠️ Toyota ist gesetzlich verpflichtet, Schäden durch Drittanbieter-Zubehör von der Garantie auszuschließen.

      👉 Das AAC-Modul wurde jedoch speziell so entwickelt, dass es für dein Fahrzeug absolut sicher ist. Es ist vollständig rückstandslos entfernbar und verändert oder deaktiviert keine sicherheitsrelevanten Systeme.